nächster Kursstart
09. Oktober 2023

Weiterbildung zum Cyber Security Expert

Maßnahmenummer: 035/116/2023
Innerhalb von 12 Monaten bilden wir dich zum/r Expert*in
für IT-Sicherheit aus. Du erlangst arbeitsmarktrelevante
Zertifikate und wirst auf einen optimalen Start für deine
neue Position vorbereitet. Durch unsere praxisbezogene Weiterbildung wirst du zu einer begehrten Fachkraft!
mehr erfahren

Starte deine Karriere im Bereich Cyber Security

Cyber Security ist ein dynamisches und schnell wachsendes Feld, das viele verschiedene Aufgaben und Spezialisierungen bietet. Die Nachfrage nach Expert*innen auf diesem Gebiet wächst stetig. Unternehmen aller Größen und Branchen benötigen Cyber Security-Expert*innen, um ihre Netzwerke, Daten und Systeme vor Cyberangriffen zu schützen. Die Jobs im Bereich Cyber Security sind vielfältig. Zu den beliebtesten Jobs gehören die Positionen als Chief Security Officer, Security Analyst, Security Engineer, Security Architect, Penetration Tester und Security Consultant. Diese Jobs erfordern verschiedene Fähigkeiten und Erfahrungen, von der Kenntnis der neuesten Security-Technologien bis hin zu Soft Skills und analytischem Denken. Cyber Security-Expert*innen können erhebliche Gehälter erzielen, wenn sie sich in spezialisierten Bereichen ausbilden lassen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bitkom-Logo

Die nächsten  Starttermine für unseren Kurs:

Dez.
11.12.2023
Weiterbildung zum/r Cyber Security Expert*in
Feb.
19.02.2024
Weiterbildung zum/r Cyber Security Expert*in

Das wirst Du bei uns im Kurs lernen

Einführung in die IT-Sicherheit (2 Monate)
Inhalt Modul 1
Grundlagen im Bereich Cyber Security / IT-Sicherheit
Einrichtung von Mobile Devices und Operating Systems
Grundlagen des Datenschutzes
Sicherheitsrisiken und Schutzmaßnahmen
Identitätsverwaltung
Software-Troubleshooting
Einführung in die Netzwerksicherheit
Zertifizierung:
CompTIA A+
Berufsbilder, für die  CompTIA A+ einen Mehrwert bietet
Service Desk Analyst, Data Support Technician, Help Desk Tech, Desktop Support Administrator, Technical Support Specialist, End User Computing Technician, Field Service Technician, Help Desk Technician, Associate Network Engineer, System Support Specialist
Einführung Linux & Systemadministration (3 Monate)
Inhalt Modul 2
Systemarchitektur / Hardware und Systemkonfiguration
Linux-Installation und Paketverwaltung
GNU- und Unix-Befehle
Geräte, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard
Administrative Aufgaben
Betrieb und Wartung von Systemen
Linux-Fehlerbehebung und -Diagnose
optionale Zertifizierung:
CompTIA Linux+
Berufsbilder, für die CompTIA Linux+ einen Mehrwert bietet
Linux-Administrator, Junior Cloud-Ingenieur, Junior DevOps Support Engineer, Spezialist des technischen Hilfedienstes, Systemadministrator, Netzwerkadministrator, Webadministrator/ Entwickler, Ingenieur für Cybersicherheit, Linux-Ingenieur
Advanced Cyber Security, Netzwerksicherheit & Datenschutz (4 Monate)
Inhalt Modul 3
Verstehen und Konfigurieren von Firewalls
Netzwerk-Monitoring und -Analyse
Grundlagen von Sicherheitssoftware
Implementierung von Netzwerksicherheit
Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien
Verstehen von Datenschutzbestimmungen
Technische und organisatorische Maßnahmen
Grundlagen Angriffstechniken, Bedrohungen und Schwachstellen
Zertifizierungen:
CompTIA Network+ & CompTIA Security+
(CompTIA Security + entspricht den ISO 17024-Standards)
Berufsbilder, für die CompTIA Network+ & CompTIA Security+ einen Mehrwert bieten
Junior Netzwerk Administrator, Datacenter Support Techniker, Netzwerk Ingenieur, System Administrator, Sicherheitsadministrator, Systemadministrator, Helpdesk Manager / Analyst, Netzwerk- / Cloud-Ingenieur, Sicherheitsingenieur / Analyst, IT-Auditoren, IT-Projektmanager
IT-Forensik & Ethical Hacking (3 Monate)
Inhalt Modul 4
Was ist IT-Forensik?
IT-Forensik-Tools und -Techniken
Datenanalyse und Datenwiederherstellung
IT-Forensik-Richtlinien
Wie läuft ein Ethical Hack ab? (Pentesting)
Ziele und Tools von White-Hat-Hackern
Ethical Hacking als Job und Dienstleistung für Unternehmen
Durchführung von Penetrationstests und Sicherheitsanalysen (Projektbezogen)
Zertifizierungen:
CompTIA PenTest+ & Cyber Security Advisor (IHK)
Berufsbilder, für die CompTIA PenTest+ einen Mehrwert bietet
Penetrationstester, Sicherheitsberater, Cloud Penetration Tester, Tester für Web-App-Penetration, Spezialist für Cloud-Sicherheit, Netzwerk- und Sicherheitsspezialist

Wichtige Informationen zum Cyber Security Expert Kurs

Maßnahmenummer: 035/116/2023

Dauer des Kurses
12 Monate
Durchführung
Onlinekurs
Bezahlung
kostenlos mit Bildungsgutschein
Hardware
wir stellen dir einen nagelneuen Laptop zur Verfügung, den Du nach Abschluss behalten kannst
Zertifizierungen
weltweit anerkannte CompTIA-Zertifizierungen, sowie
Cyber Security Advisor (IHK)

Zugangsvoraussetzungen

Anspruch auf Bildungsgutschein
Grundkenntnisse in Englisch von Vorteil
Interesse an IT oder Vorerfahrung

So kannst Du dich bewerben

Kontaktanfrage

Kontaktiere uns über das Kontaktformular, per Mail oder per Telefon

Beratungsgespräch

Wir beraten dich zu deinen Karrieremöglichkeiten und geben dir alle relevanten Infos zum Kurs. Wenn Du die Voraussetzungen erfüllst, erhältst du ein Angebot von uns

Bildungsgutschein

Du besprichst unser Angebot mit der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem jeweiligen Job Center und fragst nach dem Bildungsgutschein

Teilnahme

Nach Erhalt des Bildungssgutscheins kann es losgehen und wir starten gemeinsam deine Karriere im Bereich Cyber Security
Was bringt mir eine CompTIA Zertifizierung?
Eine Zertifizierung von CompTIA zeichnet sich durch seine hohe Wertigkeit aus. Die CompTIA-Zertifizierungen gelten weithin als Branchenstandards für IT-Fachleute. Sie werden von führenden Unternehmen und Regierungsbehörden weltweit anerkannt und geschätzt. Eine CompTIA Zertifizierung erhöht nicht nur deine Karrierechancen, sondern auch dein Einkommen. Arbeitgeber*innen schätzen Mitarbeiter*innen mit einer CompTIA Zertifizierung besonders, weil sie wissen, dass diese Fachleute über ein tiefes Verständnis für die Bedrohungen im Cyberspace verfügen und in der Lage sind, ihr Netzwerk und ihre Daten effektiv zu schützen.
Unser Onlinecampus
Um ein zielführendes Online-Lernerlebnis zu erreichen, arbeiten wir für die Umsetzung des Online Learnings mit verschiedenen Tools, die häufig auch im späteren Arbeitsalltag in den Unternehmen zum Einsatz kommen.
Die Kommunikation untereinander und mit dem Trainerteam wird durch Microsoft Teams gelöst. Als Konferenz-Tool für die Online Seminare nutzen unsere Trainer*innen ebenfalls Microsoft Teams. Zudem freuen wir uns ganz besonders darüber, dir die Lernumgebungen CertMaster Labs, CertMaster Learn und CertMaster Practice, durch unseren Partner CompTIA zur Verfügung stellen zu können. Hier kannst Du dich optimal auf deine Prüfungen vorbereiten, praktische Übungen absolvieren und natürlich deinen Lernfortschritt überwachen. Das garantiert eine praxisnahe Ausbildung und bietet dir jederzeit Zugriff auf die Lerninhalte. Alle weiteren Programme und Tools lernt ihr im Verlauf des Kurses kennen.

Du fühlst dich schon jetzt überfordert? Keine Sorge, wir haben viel Erfahrung darin dich Stück für Stück an unseren Campus heranzuführen. Zusammen schaffen wir das.

Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie uns gerne!


MindRefined

Wir sind dein zuverlässiger Partner, wenn es um die Weiterbildung von Arbeitsuchenden und Arbeitnehmer*Innen in digitalen Themen geht.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram