MindRefined GmbH Logo
Kontakt
Nächster Kursstart: 08. September 2025

Weiterbildung LPIC-1: Linux Administrator

6 Wochen Teilzeit oder 6 Tage Vollzeit
Online
Wähle zwischen dem sechstägigen Intensivkurs in Vollzeit oder dem sechswöchigen Kurs mit Live-Unterricht an zwei Abenden pro Woche. In beiden Formaten erwirbst du praxisnahes Know-how in der Einrichtung, Wartung und Fehleranalyse von Linux-Systemen – und bereitest dich gezielt auf das international anerkannte LPIC-1 Zertifikat der Linux Professional Institute (LPI) vor.
Infos und Preise anfordern

Einblick in unser Kursprogramm

Ob 6 Tage Vollzeit oder 6 Wochen berufsbegleitend – unser Kurs vermittelt dir praxisnah, wie du Linux-Systeme installierst, administrierst und sicher betreibst. Kleine Gruppen, Live-Unterricht und moderne Lernmethoden sorgen für ein intensives Lernerlebnis – perfekt zugeschnitten auf deinen Alltag und dein Karriereziel.

Was du im LPIC-1 Kurs lernst

Unser Kurs bereitet dich gezielt auf die LPIC-1 Prüfungen 101 und 102 vor – praxisnah, systematisch und herstellerneutral. Du lernst, wie du Linux-Systeme professionell installierst, konfigurierst und im Alltag administrierst.

Die Inhalte basieren auf dem offiziellen Lehrplan des Linux Professional Institute (LPI) und gliedern sich in folgende Themenbereiche:

Systemarchitektur
Verstehen und Arbeiten mit Hardwarekomponenten, Bootvorgang und Runleveln

Linux-Installation und Paketverwaltung
Installation eines Linux-Systems, Paketmanagement mit dpkg, rpm, apt und zypper

GNU- und Unix-Befehle
Kommandos zur Dateiverwaltung, Filterung, Archivierung, Suche und Prozesssteuerung

Geräte, Dateisysteme und Standardhierarchie
Partitionierung, Dateisysteme mounten und prüfen, Rechte und Eigentümer verwalten

Shells und Skripte
Shell-Umgebungen, Variablen, bedingte Ausdrücke und einfache Shell-Skripte

Benutzeroberflächen und Desktops
Grundlagen zu grafischen Benutzeroberflächen und Display-Server-Konfigurationen

Administrative Aufgaben
Benutzer- und Gruppenmanagement, Zeitplanung mit cron/at, Systemprotokolle lesen

Netzwerkgrundlagen
Grundkonfiguration von Netzwerken, Hostnamen, DNS, SSH und Netzwerktools

Sicherheitsgrundlagen
Dateirechte, Umask, sudo, einfache Firewalls und Sicherheit bei der Datenübertragung

Prüfungsvorbereitung
Typische Prüfungsfragen, Kommandozeilentraining, Verständnisfragen und gezieltes Feedback zur optimalen Vorbereitung auf LPIC-1 (101-500 und 102-500)

Linux Professional Institute LPIC-1

Für wen eignet sich der LPIC-1 Kurs?

Der LPIC-1 Kurs richtet sich an IT-Fachkräfte, Quereinsteiger*innen und Admins, die systematisch in die professionelle Linux-Systemadministration einsteigen oder ihr Wissen formal zertifizieren lassen möchten.

Besonders geeignet ist der Kurs für Personen, die

• in der Systemadministration tätig sind oder dorthin wechseln möchten
• mit Linux-Servern oder -Desktops arbeiten und ihre Kenntnisse vertiefen wollen
• fundiertes Wissen über Kommandozeile, Benutzerverwaltung, Dateisysteme und Netzwerke aufbauen möchten
• eine herstellerunabhängige Zertifizierung anstreben, die weltweit anerkannt ist
• sich gezielt auf anspruchsvollere Zertifikate wie LPIC-2 oder Linux Foundation Certified Engineer (LFCE) vorbereiten möchten

Der Kurs ist methodisch klar strukturiert, praxisorientiert und ideal für alle, die Linux professionell nutzen oder administrieren wollen.

Welche Vorkenntnisse brauche ich für den LPIC-1 Kurs?

Für die Teilnahme am LPIC-1 Kurs sind grundlegende IT-Kenntnisse von Vorteil – insbesondere im Umgang mit Betriebssystemen, der Kommandozeile und Netzwerktechnologien. Der Kurs ist so aufgebaut, dass du auch als Quereinsteiger*in gut mitkommst, wenn du technisches Verständnis und Lernbereitschaft mitbringst.

Empfohlen werden folgende Vorkenntnisse:

• erste Erfahrung mit einem Linux-System (z. B. Ubuntu, Debian, CentOS, openSUSE)
• Grundverständnis von Verzeichnisstrukturen, Benutzerverwaltung und Dateioperationen
• Interesse an der Arbeit mit der Shell / Kommandozeile
• grundlegende Kenntnisse in Netzwerktechnologien (IP-Adressen, DNS, SSH etc.)

Du musst kein Profi sein – aber wenn du dich mit Linux schon einmal beschäftigt hast oder im IT-Support arbeitest, hast du ideale Voraussetzungen.

Du bist dir unsicher, ob dein Wissen ausreicht? Wir beraten dich gern individuell und unverbindlich.

Welche Vorteile bietet das LPIC-1 Zertifikat?

Mit dem LPIC-1 Zertifikat zeigst du, dass du über gefragte Fähigkeiten in der Linux-Systemadministration verfügst – unabhängig vom Hersteller und praxisnah geprüft.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

• Breite Anwendbarkeit – LPIC-1 ist eine herstellerneutrale Qualifikation, die in verschiedensten IT-Umgebungen anerkannt ist
• Solide Grundlage – als erste Stufe der LPI-Zertifizierungsreihe ist LPIC-1 der perfekte Einstieg in die professionelle Linux-Administration
• Hohe Praxisrelevanz – die Prüfungsinhalte orientieren sich an realen Aufgaben aus dem IT-Alltag: Benutzerverwaltung, Netzwerke, Filesysteme, Shell, Prozesse
• International anerkannt – das LPIC-1 Zertifikat wird weltweit geschätzt – bei IT-Dienstleistern, Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen
• Karrierebaustein – ob im IT-Support, als Systemadministrator*in oder als Einstieg in DevOps: LPIC-1 stärkt dein Profil und öffnet neue Wege
• Langfristige Perspektive – als Teil eines aufeinander aufbauenden Zertifizierungssystems kannst du später nahtlos auf LPIC-2 oder LPIC-3 aufbauen

LPIC-1 ist ideal für alle, die professionell mit Linux arbeiten (möchten) und ihre Kompetenz mit einem internationalen Standard untermauern wollen.

LPIC-1 Prüfung: Ablauf und Inhalte erklärt

Die LPIC-1 Zertifizierung besteht aus zwei separaten Prüfungen: 101 und 102. Beide sind praxisnah, international anerkannt und prüfen gezielt die Fähigkeiten, die du für die tägliche Arbeit mit Linux-Systemen brauchst.

Das erwartet dich in den Prüfungen:

• Zwei Einzelprüfungen: LPIC-1 101 und LPIC-1 102
• Dauer pro Prüfung: jeweils 90 Minuten
• ca. 60 Fragen pro Prüfung
• Fragetypen: Multiple Choice und Lückentexte
• Prüfungssprachen: unter anderem Deutsch und Englisch
• Bestehensgrenze: 500 von 800 Punkten pro Prüfung

Die Prüfungen kannst du flexibel online oder in einem zertifizierten Testcenter absolvieren – je nachdem, was besser zu deinem Zeitplan passt.

Wir bereiten dich gezielt auf beide Prüfungen vor – mit praxisnahen Aufgaben, typischen Szenarien aus dem Alltag eines Linux-Admins, interaktiven Übungen und individuellen Tipps zur Prüfungstechnik.

Du gehst also nicht nur fachlich fit in die Prüfung – du weißt auch genau, was dich erwartet.

LPIC-1: Intensivkurs oder berufsbegleitend?

Wir bieten dir zwei Kursmodelle, damit du den LPIC-1 Kurs flexibel in deinen Alltag integrieren kannst – entweder kompakt in 6 Tagen oder strukturiert neben dem Beruf.

6-Tage-Intensivkurs (Vollzeit)
Dieses Format ist ideal, wenn du dich innerhalb kurzer Zeit intensiv auf die beiden LPIC-1 Prüfungen vorbereiten möchtest. Du lernst im Live-Unterricht und vertiefst dein Wissen direkt im Selbststudium.

• kompaktes, prüfungsorientiertes Format
• ideal für Selbstständige, Unternehmensteams oder Bildungsfreistellungen
• volle Konzentration auf das Thema ohne Ablenkung

6-Wochen-Kurs (berufsbegleitend)
Dieses Format richtet sich an Berufstätige, die sich neben dem Job gezielt auf die LPIC-1 Zertifizierung vorbereiten möchten. Der Unterricht findet an zwei Abenden pro Woche statt – ergänzt durch klare Selbstlernphasen.

• gut planbar im Berufsalltag
• gleicher Lernumfang wie im Intensivkurs, aber mit mehr Raum zur Vertiefung
• ideale Kombination aus Theorie, Praxis und nachhaltigem Lernerfolg

Beide Kursformate führen dich strukturiert und praxisnah zum Ziel: deiner LPIC-1 Zertifizierung – ein weltweit anerkannter Nachweis für deine Kompetenz in der Linux-Systemadministration.

Was ist im Kurs enthalten? Dein Leistungspaket im Überblick

Unser LPIC-1 Kurs ist mehr als nur Prüfungsvorbereitung – er bietet dir ein vollständiges Lernpaket, das dich inhaltlich, didaktisch und organisatorisch optimal auf beide LPIC-1 Prüfungen vorbereitet.

Im Preis enthalten sind:

• Live-Trainings mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten
• kompakter, prüfungsorientierter Unterricht mit persönlicher Betreuung
• Zugang zu einer digitalen Lernumgebung mit strukturierten Materialien, Übungen und Testfragen
• begleitende Selbstlernphasen mit klaren Lernzielen und Lernpfaden
• individuelle Prüfungsvorbereitung mit Übungsfragen, Simulationen und Zeitmanagement-Tipps
• beide Prüfungsgebühren für LPIC-1 (Exams 101 und 102)
• technischer Support und organisatorische Begleitung während des gesamten Kurses

Alle Kursbestandteile sind optimal aufeinander abgestimmt – für deinen erfolgreichen Einstieg in die Linux-Systemadministration und einen souveränen Prüfungsdurchlauf.

Deine persönlichen Vorteile durch unsere Weiterbildung

Effizient und kompakt

6 Tage Vollzeit oder 6 Wochen Teilzeit – du entscheidest, wie du zum LPIC-1 Zertifikat kommst.

Ortsunabhängig Lernen

Flexibel, bequem und 100 % online – lerne dort, wo es für dich am besten passt.

International anerkannte Zertifikate

Mit den LPI-Zertifikaten hebst du dich bei Arbeitgebern weltweit hervor – ein echter Karrierevorteil.

Unterstützung durch erfahrene Trainer*innen

Du wirst von Profis begleitet, die dich in interaktiven Live-Sessions optimal auf deine Prüfung vorbereiten.

Kursbeginn in wenigen Tagen

08. September 2025

In sechs Tagen oder sechs Wochen erwirbst du ein international anerkanntes Linux-Zertifikat – 100 % online, praxisnah und berufsbegleitend. Nutze die Chance, dich flexibel weiterzubilden und dein Wissen direkt in deinem Job anzuwenden.

Deine Zugangsvoraussetzungen

Grundkenntnisse in Englisch

Da die Kursmaterialien teilweise auf Englisch sind, solltest du mindestens grundlegende Englischkenntnisse mitbringen.

Eigener Laptop oder PC

Du benötigst ein internetfähiges Gerät, wie einen Laptop oder PC, um an den Online-Kursen und Übungen teilzunehmen.

Wir sind zertifiziert!

Unsere CompTIA-Zertifizierung garantiert dir, dass wir nach den höchsten Standards der IT-Branche arbeiten und über umfassendes Fachwissen verfügen.
Als Partner des IHK Bildungszentrums bieten wir dir praxisnahe Weiterbildungen, die auf die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft abgestimmt sind.
Dank unserer Bitkom-Mitgliedschaft profitierst du bei uns von modernen und innovativen Lösungen, die auf den neuesten Entwicklungen der IT-Branche basieren.

Starte jetzt mit deiner Linux-Zertifizierung neben dem Job!

Infos und Preise anfordern

Meinungen unserer MindRefined Alumni

LPIC-1: Dein Einstieg in die professionelle Linux-Administration

LPIC-1 ist eines der weltweit anerkanntesten Zertifikate für Linux-Systemadministration. Es steht für fundiertes Fachwissen, hohe Praxisorientierung und herstellerunabhängige Kompetenz. Die Zertifizierung wird von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen weltweit geschätzt – als klarer Nachweis dafür, dass du Linux-Systeme sicher installieren, konfigurieren, verwalten und Probleme systematisch lösen kannst. Mit dem LPIC-1 Zertifikat positionierst du dich als qualifizierte Fachkraft in einem zukunftssicheren Technologiebereich und stärkst dein Profil in der internationalen IT-Landschaft.
Mehr erfahren

Lerne unsere Trainer*innen kennen

Raza Ali

Teaching Assistant

Mike Hartmann

Head Trainer

Jens Attenberger

Head Trainer

Eugen Elisarow

Teaching Assistant

Erlijn van Genuchten

Head Trainerin

Andreas Renz

Senior Teaching Assistent (IHK)

Sechs Tage oder sechs Wochen – ein Ziel: Dein international anerkanntes Zertifikat.

Infos und Preise anfordern