Unsere Kurse sind AZAV zertifiziert und werden von der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter und der Deutschen Rentenversicherung anerkannt. Sie unterliegen regelmäßigen Qualitätsprüfungen und können mit einem Bildungsgutschein vollständig gefördert werden – für dich komplett kostenfrei!
Zusätzlich stellen wir dir alles bereit, was du für einen erfolgreichen Start benötigst: von technischer Ausstattung und Sprachkursen bis hin zur individuellen Unterstützung. Auch während und nach der Weiterbildung begleiten wir dich bei der Jobsuche!
Du bist arbeitssuchend und hast Fragen zur Weiterbildung? Wir haben die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt. Solltest du noch weitere Fragen haben, melde dich einfach bei uns unter info@mindrefined.de.
Du solltest arbeitssuchend gemeldet sein und die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllen (das prüft deine Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter). Ein bestimmter Schulabschluss oder eine Ausbildung ist nicht nötig – wichtig sind Interesse an IT, gute Deutschkenntnisse und Grundkenntnisse in Englisch (A2). Technisches Vorwissen ist hilfreich, aber kein Muss.
Nein. Unsere Weiterbildung ist auch für Quereinsteiger:innen ohne IT-Erfahrung geeignet. Wir starten bei den Grundlagen und bauen das Wissen Schritt für Schritt auf – praxisnah und verständlich.
Ja, du bekommst einen kostenlosen Laptop für die Dauer des Kurses. Und das Beste: Nach erfolgreichem Abschluss darfst du ihn behalten.
Der Unterricht findet komplett auf Deutsch statt. Die Prüfungen kannst du – je nach Zertifikat – auf Englisch oder in anderen Sprachen ablegen.
Du kannst dich direkt über unsere Website oder nach einem Gespräch mit unserer Bildungsberatung anmelden. Wir begleiten dich durch den gesamten Anmeldeprozess und erstellen dir ein persönliches Angebot.
Ein Bildungsgutschein ist eine Förderung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Damit wird deine Weiterbildung bei uns komplett übernommen – Für dich entstehen dadurch keinerlei Kosten. In der Regel haben Personen Anspruch, die arbeitssuchend gemeldet sind. Die genauen Voraussetzungen klärst du einfach mit deiner Ansprechperson bei der Agentur.
→ Mehr zum Bildungsgutschein
Du vereinbarst ein Gespräch bei deiner Ansprechperson im Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit. Dort wird geprüft, ob der Kurs zu deinem beruflichen Ziel passt. Wenn ja, erhältst du den Gutschein und kannst dich bei uns anmelden.
→ Zum Ablauf im Detail
Ja, absolut. Für dich entstehen keine Kosten – alles ist durch den Bildungsgutschein abgedeckt.
Unsere Weiterbildung findet komplett online statt – du lernst bequem von zu Hause aus. Der Live-Unterricht läuft montags bis freitags von 9:00 bis 13:00 Uhr. Am Nachmittag folgen Selbstlernphasen, Tutorien oder Praxisübungen – flexibel und individuell gestaltbar. Du bist während der Unterrichtszeit online eingeloggt und wirst dabei von erfahrenen Traiber:innen begleitet.
→ Mehr zum Lernkonzept
Die Weiterbildung dauert 12 Monate und ist als Vollzeitmaßnahme angelegt. Du solltest mit ca. 40 Stunden pro Woche rechnen: ca. 20 Stunden Live-Unterricht und 20 Stunden für Selbstlernen, Übungsphasen und Projektarbeit.
Du erwirbst mehrere international anerkannte IT-Zertifikate, die in der Branche sehr geschätzt werden:
Cyber Security Fachkräfte sind stark gefragt – und das wird sich in den nächsten Jahren weiter steigern. Nach deinem Abschluss kannst du in Berufsfelder wie IT-Security-Analyst*in, Pentester*in oder Security Consultant einsteigen – mit guten Gehalts- und Entwicklungsperspektiven.
Ja, auf jeden Fall! Wir begleiten dich aktiv auf dem Weg in den Job – mit Bewerbungscoaching, Lebenslauf-Erstellung, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und persönlichem Feedback. Zudem hast du Zugriff auf unser Netzwerk an Partnerunternehmen, bei denen du dich gezielt bewerben kannst.