Du willst dich beruflich neu aufstellen – vielleicht in Richtung IT und Cyber Security – aber fragst dich, wie du das finanzieren sollst? Gute Nachrichten: Wenn du arbeitssuchend bist oder von Arbeitslosigkeit bedroht, kannst du unsere Weiterbildung komplett fördern lassen – über den sogenannten Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters.
Der Bildungsgutschein ist eine offizielle Förderzusage von der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter. Er übernimmt alle Kosten deiner beruflichen Weiterbildung – also nicht nur die Kursgebühren, sondern auch Lernmaterialien, teilweise Fahrtkosten oder sogar Kinderbetreuung. Und das Wichtigste: Du musst nichts zurückzahlen.
Ja. Unsere 12-monatige Weiterbildung im Bereich Cyber Security ist AZAV-zertifiziert – das heißt, sie ist offiziell als förderfähige Maßnahme anerkannt. Genau solche Maßnahmen können mit einem Bildungsgutschein belegt werden. Du brauchst also keine Angst zu haben, dass du am Ende auf den Kosten sitzen bleibst – die Förderung ist klar geregelt.
In der Regel alle, die arbeitssuchend gemeldet sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht – zum Beispiel, weil dein aktueller Job nicht sicher ist oder du in deinem Beruf keine Perspektive mehr hast. Auch wenn du dich umorientieren willst, kann der Bildungsgutschein der richtige Weg sein. Die Entscheidung trifft deine Ansprechperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Der Ablauf ist einfach:
Du musst dich also nicht durch Formulare kämpfen – wir helfen dir Schritt für Schritt durch den Prozess.
Bereite dich gut auf das Gespräch vor. Überleg dir, warum du dich weiterbilden willst und wie du dir deine berufliche Zukunft vorstellst. Je klarer dein Ziel, desto eher wird dein Antrag bewilligt.
Und wenn du unsicher bist, ob du den Bildungsgutschein bekommen kannst oder wie du vorgehen sollst – sprich uns einfach an. Wir beraten dich gerne und schauen gemeinsam, wie dein Weg in die Weiterbildung aussehen kann.