Du willst dich beruflich weiterentwickeln und eine Weiterbildung im Bereich Cyber Security starten, möchtest die Kosten aber lieber aufteilen? Bei MindRefined kannst du jetzt ganz neu deine Weiterbildung bequem in monatlichen Raten zahlen. Dabei arbeiten wir mit unserem Finanzierungspartner cashpresso zusammen und legen noch etwas drauf: Statt der üblichen 60 Tage zinsfrei übernehmen wir für dich die Zinsen für die ersten 6 Monate.
In Zusammenarbeit mit unserem Partner cashpresso bieten wir dir die Möglichkeit, deine Kurskosten in flexiblen monatlichen Raten zu begleichen. Besonders attraktiv: Die ersten sechs Monate sind zinsfrei – diesen Vorteil übernehmen wir für dich.
Die Ratenhöhe ist individuell gestaltbar, ebenso der Zahlungstermin. So passt sich die Finanzierung an deine persönliche Lebenssituation an. Bitte beachte: Die Ratenzahlung kann nicht direkt gebucht werden, sondern wird im Rahmen deines Beratungsgesprächs gemeinsam mit unserem Team organisiert.
Alle Details zur Ratenzahlung besprichst du am besten direkt mit unserem Bildungsberatungsteam. Vereinbare jetzt deinen unverbindlichen Gesprächstermin und finde heraus, welche Finanzierungsmöglichkeit am besten zu dir passt.
Du willst im Beruf durchstarten, dich im Bereich IT-Sicherheit oder Netzwerktechnik spezialisieren und überlegst, wie du dir das leisten kannst? Kein Problem. Bei MindRefined bieten wir dir mit unseren Network+ und Security+ Kursen nicht nur erstklassige Inhalte, sondern auch verschiedene Wege, wie du deine Weiterbildung finanzieren kannst. Hier bekommst du einen Überblick.
1. Bildungsprämie
Wenn du berufstätig bist und dein zu versteuerndes Einkommen unter einer bestimmten Grenze liegt, kannst du mit der Bildungsprämie bis zu 50 % der Kurskosten sparen. Die Network+ und Security+ Kurse bei MindRefined sind dafür ideal geeignet. Informiere dich bei einer offiziellen Beratungsstelle, ob du die Voraussetzungen erfüllst.
2. Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Wenn du arbeitssuchend bist oder dich beruflich neu orientierst, besteht eventuell Anspruch auf einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit. Damit lassen sich zertifizierte Weiterbildungen wie unsere Kurse vollständig finanzieren. Eine individuelle Beratung bei der Agentur hilft dir weiter.
3. Steuerliche Vorteile nutzen
Solltest du die Weiterbildung selbst finanzieren, kannst du die Kosten als Werbungskosten steuerlich geltend machen. Auch Ausgaben für Lehrmaterialien kannst du dabei berücksichtigen. Das senkt deinen tatsächlichen Eigenanteil und wird oft zu wenig genutzt.
4. Flexible Ratenzahlung
Bei MindRefined bieten wir dir die Möglichkeit, die Kursgebühren in bequemen monatlichen Raten zu zahlen. So bleibst du finanziell flexibel und kannst ohne großen Druck in deine berufliche Zukunft investieren. Mehr dazu erfährst du in unserem Artikel zur Ratenzahlung bei MindRefined.
5. Bildungsfonds
Ein Bildungsfonds bietet die Option, deine Weiterbildung zunächst finanzieren zu lassen und erst später einkommensabhängig zurückzuzahlen. Gerade wenn du aktuell kein Budget für eine größere Investition hast, kann das eine passende Lösung sein.
6. Finanzierung durch den Arbeitgeber
Viele Unternehmen unterstützen ihre Mitarbeitenden aktiv bei der beruflichen Weiterbildung. Wenn du aktuell angestellt bist, lohnt es sich, das Gespräch mit deiner Führungskraft oder der Personalabteilung zu suchen. Oft übernehmen Arbeitgeber einen Teil der Kurskosten oder gewähren Sonderurlaub für die Teilnahme. Unsere Kurse sind ideal geeignet, um dein Wissen im Unternehmen direkt anzuwenden und so auch deinen Arbeitgeber zu überzeugen.
7. Regionale Förderungen
Viele Bundesländer bieten eigene Förderprogramme für berufliche Weiterbildung an. Informiere dich über die Bedingungen in deinem Bundesland. Es lohnt sich, nach passenden Fördermitteln zu suchen. Viele Bundesländer bieten eigene Förderprogramme für berufliche Weiterbildung an. Informiere dich über die Bedingungen in deinem Bundesland. Es lohnt sich, nach passenden Fördermitteln zu suchen.
Dein nächster Schritt
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du deine Weiterbildung bei MindRefined finanzieren kannst. Wenn du dir unsicher bist, welche Option am besten zu dir passt, unterstützen wir dich gerne persönlich. Gemeinsam finden wir den besten Weg, dich auf deinem Weg in die IT-Zukunft zu begleiten.
Warum ein neues Weiterbildungskonzept?
Du stehst vor der Frage: Wie gelingt der Einstieg in die IT-Sicherheitsbranche, wenn du bisher keine abgeschlossene IT-Ausbildung hast? Die Nachfrage nach IT-Fachkräften steigt, aber der Weg dahin scheint oft kompliziert. Genau hier setzen wir mit unserem neuen Weiterbildungskonzept an. Es bietet dir eine klare Struktur, die dir Schritt für Schritt zeigt, wie du in nur 12 Monaten umfassendes IT-Wissen erwirbst – und das abschlussorientiert und praxisnah.
Die Struktur – 6 Zertifikate und eine IHK-Teilqualifikation
Unser Konzept ist mehr als ein klassischer IT-Kurs. Es kombiniert sechs international anerkannte Zertifikate mit der IHK-Teilqualifikation TQ3b – ein Ausbildungsteil, der von Arbeitgeber:innen als starker Kompetenznachweis geschätzt wird. In nur einem Jahr erhältst du nicht nur umfassendes Fachwissen, sondern auch formale Abschlüsse, die dir den Einstieg in die IT-Branche deutlich erleichtern.
Praxisphase – IT-Erfahrung sammeln und Netzwerken
Ein Highlight der Weiterbildung ist die sechs Wochen dauernde Praxisphase in einem IT-Unternehmen. Stell dir vor, du arbeitest direkt mit IT-Profis zusammen, setzt Gelerntes um und knüpfst erste berufliche Kontakte. Diese Praxiszeit ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Baustein, um dich auf echte IT-Projekte vorzubereiten und deine Chancen auf eine Übernahme zu erhöhen.
Für wen ist das Konzept gedacht?
Unser Konzept richtet sich an Arbeitssuchende, die eine klare Struktur für den Einstieg in die IT-Sicherheitsbranche suchen. Aber auch Quereinsteiger:innen profitieren – vor allem, wenn bisherige IT-Kenntnisse vertieft oder formell anerkannt werden sollen. Du hast bereits erste IT-Erfahrungen? Perfekt. Die Kombination aus Praxisphase, Zertifikaten und der TQ3b macht dich fit für anspruchsvolle IT-Jobs.
Was macht unser Konzept besonders?
Das Besondere an unserem Konzept ist der Dreiklang aus Fachwissen, Praxisbezug und einem anerkannten Abschluss. Du erhältst sechs international angesehene IT-Zertifikate, verknüpfst dieses Wissen direkt mit der Praxis und erwirbst gleichzeitig eine IHK-Teilqualifikation – ein Alleinstellungsmerkmal, das dich deutlich von anderen IT-Bewerbenden abhebt.
Karrierechancen und persönlicher Support – Dein Einstieg in die IT
Nach der Weiterbildung bist du optimal vorbereitet für Berufe im IT-Support, in der Netzwerkadministration oder der IT-Sicherheit. Der Abschluss ist geschafft – und jetzt? Genau hier setzt unser Career Success Team an. Wir lassen dich nicht allein, sondern begleiten dich aktiv auf dem Weg in den Job. Vom ersten Gespräch zur Bewerbung bis hin zur gezielten Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche – wir stehen an deiner Seite. Unser Team hilft dir, deinen Lebenslauf zu schärfen, deine Qualifikationen gezielt in Szene zu setzen und Kontakte in die IT-Branche zu knüpfen. Denn ein Abschluss ist gut – aber ein Job ist besser.
Wer heute in die IT einsteigen will – vor allem in den Bereich Cyber Security – kommt an einem Namen kaum vorbei: CompTIA. Die Zertifikate des US-amerikanischen IT-Verbands gehören zu den meistgefragten IT-Zertifikaten weltweit. Sie sind international anerkannt, herstellerunabhängig und besonders für den Einstieg geeignet. Aber warum sind sie so wertvoll? Und was macht sie besonders?
CompTIA-Zertifikate gelten in der Branche als verlässlicher Kompetenznachweis. Ob im System-Support, im Netzwerkbereich oder in der IT-Security – wer ein CompTIA-Zertifikat vorweisen kann, zeigt: Ich kenne die Grundlagen, ich habe verstanden, wie IT funktioniert.
Große Firmen, Behörden und auch viele internationale Unternehmen setzen auf Bewerber*innen mit diesen Nachweisen. Besonders in den Bereichen Netzwerke, Security und Linux sind sie eine Art “Grundsprache” der IT-Welt – und damit auch für Quereinsteiger ein echter Türöffner.
Ein großer Vorteil: CompTIA-Zertifikate sind nicht an bestimmte Hersteller oder Systeme gebunden. Du lernst also keine Tricks für ein spezielles Programm, sondern verstehst die Technik dahinter – unabhängig von Produkten. Das macht die Inhalte besonders zukunftssicher und überall einsetzbar.
Außerdem sind die Prüfungen praxisorientiert aufgebaut. Es geht nicht nur um Theorie, sondern darum, wie man IT-Probleme in der echten Welt löst – und genau das macht dich später im Job so wertvoll.
In unseren Kursen bereiten wir dich gezielt auf verschiedene CompTIA-Zertifikate vor – je nachdem, wo du starten willst:
Du musst übrigens nicht schon alles können – unsere Weiterbildungen sind auch für Quereinsteiger geeignet, die systematisch und mit Begleitung lernen wollen.
CompTIA-Zertifikate helfen dir nicht nur beim Einstieg in die IT, sondern schaffen auch Vertrauen bei Arbeitgebern – national wie international. Du zeigst damit: Ich nehme meine Weiterbildung ernst und habe das Wissen, um in der IT wirklich mitreden zu können.
Wenn du Fragen hast, welche Zertifikate für dich sinnvoll sind oder wie du dich optimal vorbereitest – sprich uns gerne an. Wir begleiten dich auf deinem Weg.